Letztes Update:
24.03.2023
Administration / Webmail / Post
Herzlich willkommen bei... > Route Muttenz-Meschendorf

Route Muttenz-Meschendorf

Mit dem Auto nach Meschendorf

Ab Muttenz starten Sie am besten frühmorgens zwischen 06.00 und 07.00 Uhr und fahren wie folgt:

Autobahn Zürich, St. Gallen, wählen Sie aber nicht den Grenzübergang St. Margrethen, sondern Lustenau oder sonst einen kleinen Übergang, da dort die Wartezeiten kürzer sind.

Dann auf die österreichische Autobahn (Achtung Vignette nicht vergessen) Richtung Konstanz und weiter Richtung München. Auf dieser Strecke ist ein kleines Stück nicht Autobahn.

Rund um München ist alles beschriftet und Sie fahren auf der Autobahn Richtung Salzburg weiter nach Wien. Kurz vor Wien teilt sich die Autobahn, eine Richtung Wien und eine ist bereits mit Budapest Ungarn beschildert. Sie wählen die rechte Abfahrt Richtung Budapest und gelangen so durch den Wienerwald nach Wien.

In Wien bleiben Sie auf der Stadtautobahn (Achtung: mehrere Radarkasten) und achten immer auf die Ausfahrt Budapest/Flughafen Schwechat, welche rechts kommt.

Nun geht es vorbei am Flughafen in Richtung Grenze zu Ungarn, also Grenzübergang Nickelsdorf.

Wenn alles normal verläuft, sind Sie gegen Abend in Wien. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in den Dörfern entlang der Autobahn oder natürlich in Wien selber. Als günstigere Alternative (ca. 30 Euro pro Person inkl. Frühstückn) empfehlen sich auch Pensionen in Ungarn kurz nach der Grenze. Um diese zu erreichen, sollten Sie aber die Autobahn in Ungarn gleich nach der Grenze wieder verlassen.

In Ungarn  geht es dann auf der Autobahn weiter Richtung Budapest. Achtung, sie müssen eine Vignette an einer Tankstelle oder Raststätte lösen.

Kurz vor Budapest wählen Sie die Autobahn M0, welche Budapest umfährt. (Achtung 80 km/h Beschränkung, welche streng überprüft wird). Halten Sie sich dann immer an den Wegweiser Richtung Szolnok. Auch die nächsten ca. 50 km sind noch Autobahn und zwar bis zur Ausfahrt Szolnok. Wichtig: Bei der Ausfahrt Szolnok ist eine Zahlstelle auf der Autobahn. Sie dürfen aber nicht diese benutzen, sonst fahren Sie Richtung Szeged weiter, sondern Sie müssen 100 Meter vorher die Autobahn verlassen!

Ab hier geht es auf Überlandstrassen weiter Richtung Szolnok, welches Sie umfahren und sich Richtung Debrecen halten. Ab hier ist auch Oradea/RO angeschrieben, die Grenzstadt, welche bereits in Rumänien liegt.

Ca. 60 km vor der Grenze trennt sich die Strasse und Sie dürfen nicht mehr Richtung Debrecen fahren, sondern halten sich jetzt jetzt Richtung Oradea.

Nach weiteren ca. 30 km kommt der Ort Berettyoujfalu. Hier lässt es sich gut übernachten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Sehr nett ist die Pension Molo, aber auch die Pension Lila (etwas teurer) ist empfehlenswert. Kosten in allen Pensionen ca. 30-50 Euro pro Person, inkl. Frühstück.

Am nächsten Morgen sind es noch ca. 30 km bis zur Grenze Artánd - Bors . Wie erwähnt, braucht es kein Visum mehr nach Rumänien.

In Rumänien (Zeitverschiebung plus 1 Stunde) geht es weiter Richtung Oradea, dort durch die Stadt immer Richtung Cluj Naboca.

Die Strassen in Rumänien sind fast alle neu gemacht und in gutem Zustand. Nach ca. einer Stunde kommen Sie in ein erstes Gebirge und fahren weiter immer Richtung Cluj Naboca. Wenn Sie Cluj erreichen, achten Sie auf den Wegweiser Tirgu Mures. Sie umfahren die Stadt. Die Strasse steigt danach zu einem weiteren Gebirge hoch. Eine wunderbare Hochebene erwartet Sie, bis es wieder hinunter geht nach Turda. Dort fahren Sie durch die Stadt immer Richtung Tirgu Mures.

Auch Tirgu Mures lässt sich umfahren, indem Sie dem Wegweiser Sighisoara/Bukarest folgen. Durch zwei weitere Gebirge in Siebenbürgen erreichen Sie dann Sighisoara. Von da sind es noch ca. 30 km nach Meschendorf, immer Richtung Brasov/Bukarest. Die letzte Ortschaft vor der Abzweigung nach Meschendorf heisst Mihai Viteazu, die erste Ortschaft nach der Abzweigung heisst Bunesti. Zwischendrin, kurz nach einem grossen  Monument welches ankündigt, dass Sie sich jetzt im Judetul Brasov befinden, kommt rechts eine steile Abfahrt nach Crit. Diese dürfen Sie nicht verpassen. Passen Sie auf, das Dorf Crit rechterhand ist nicht sehr gut zu erkennen.

Gleich beim Dorfeingang von Crit ist ein Wegweiser, auf welchem Meschendorf 7 km angeschrieben steht. Nun kommt noch eine kleine Strasse, die immer leicht ansteigt. Kurz vor Meschendorf sehen sie die Staatsferm auf der linken Seite. Von da sind es nur noch wenige Minuten zum Ziel.

Sie haben es geschafft – herzlich willkommen in Meschendorf - es dürfte jetzt gegen Abend des dritten Reisetages sein.

Im Dorf selber gibt es 3 Personen, welche ich Ihnen als Anlaufstelle empfehle und welche alle Deutsch sprechen. Diese werden Ihnen während Ihres gesamten Aufenthaltes mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Es sind dies

- Corina Stoian, Hausnummer 136, gleich nach der orthodoxen Kirche, sie arbeitet bis ca. 15 Uhr auf dem Bürgermeisteramt im Kreishauptort, ist sehr hilfsbereit und kennt alle im Dorf.

- Adrian Stoian, Hausnummer 71, das ist in der Obergasse also nach der Kevangelischen Kirche. Er leitet die Mikroferm, ist meistens im Dorf erreichbar, seine Frau ist die Lehrerin im Dorf und beide sind sehr nett. Er spricht etwas Deutsch und etwas Englisch.

- Gheorg Himesch, Hausnummer 144, das ist in dem kleinen Gässlein genau vor der orthodoxen Kirche links hinein. Er ist Sachse, spricht gut Deutsch, ebenfalls meist im Dorf und auch er kann Ihnen alles wichtige erklären und zeigen. 

Betreffend den Übernachtungsmöglichkeiten verweise ich auf Kapitel " Ferien in der pension Muttenz"


Mit dem Zug nach Meschendorf

Inzwischen gibt es gute Zugverbindungen von der Schweiz via Wien, Budapest und bis nach Sighisoara. Reisezeit je nach Verbindung 24-30 Stunden. Dort werden Sie auf dem Bahnhof abgeholt oder sie nehmen ein Taxi.  Abholservice vorher mit mir besprechen!

Mit dem Bus nach Meschendorf

Wöchentlich fahren Busgesellschaften ab Deutschland (Freiburg oder Lörrach) Richtung Rumänien. Näheres erfahren Sie bei Balint Reisen, Freiburg i.B., Tel. +49 761 44 900. Auch in diesem Fall kann man Sie in Sighisaora abholen.

Mit dem Flugzeug nach Meschendorf

Es gibt täglich einen Flug mit der Swiss nach Bukarest (Kosten je nach Buchungszeitpunkt zwischen CHF 300 und 500 pro Person). Auf dem Flughafen in Bukarest gibt es Mietautos. Kosten pro Tag ca. CHF 50.-, inkl. Versicherungen. Von Bukarest nach Meschendorf haben Sie ca. 5 Stunden. Da der SWISS-Flug erst um ca. 16 Uhr in Bukarest ankommt, wird es wohl am selben Tag nach Meschendorf nicht mehr reichen. Entweder Sie übernachten in Bukarest und sehen sich die Stadt an oder unterwegs.

Um vom Flughafen nach Meschendorf zu gelangen, fahren Sie Richtung Plojest und kommen dann zu den Karpaten (den Alpen Rumäniens) wo sie via Sinaia nach Brasov gelangen. Von dort sind es noch ca. 100 km in Richtung Sighisoara und die Abzweigung nach Meschendorf ist ca. 2 km nach der Ortschaft Bunesti nach links (Crit ist angeschrieben).

Neu gibt es auch einen Flug direkt von Basel nach Cluj Naboca (Klausenburg)

Diese Strecke wird von der billig Airleine "WIZZ-AIR" angeboten. Diese hat aber sehr eingeschränkte Angebote. Sehen Sie diese direkt auf der entsprechenden Internetseite nach. Wenn Sie in Klausenburg landen und dort einen Mietwagen nehmen, gilt wiederum die Streckenbeschreibung in Rumänien, wie ab der Schweiz. Die Fahrzeit nach Meschendorf dürfte da bei ca. 3 Stunden liegen.


Untermenü